Kritik an Schufa-Verfahren

Monitor-Berichterstattung vom 6. März 2025 Recherchen von Investigate Europe, Monitor und Zeit Online werfen den Landesinnenministern vor, wichtige Vorgaben zum Spielerschutz, wie das Einsatzlimit von 1.000 Euro, seit November 2022 praktisch außer Kraft gesetzt zu haben. Dies soll durch eine Vereinbarung in einem gerichtlichen Vergleich mit Sportwettenanbietern geschehen sein, die gegen Vorgaben zum Spielerschutz geklagt…

OASIS Bilanz 2024

425 Sperranfragen pro Monat 2024 hat das bundesweit zuständige Dezernat „Glücksspiel – OASIS, gewerbliches Spiel“ beim Regierungspräsidium Darmstadt knapp 56.000 Sperranträge bearbeitet. Seit kurzem ist eine medienbruchfreie, vollständig digitale Antragstellung für die Aufhebung der Spielersperranträge möglich. Die bundesweite Sperrdatei umfasst mittlerweile etwa 307.000 aktive Spielersperren sowie 8.700 Veranstalter mit rund 40.000 Betriebsstätten. Jeden Monat erreichen…

Keine Werbung im belgischen Sport erlaubt

Glücksspielwerbung in Spielstätten ab sofort verboten Nachdem die Richtlinien für Glücksspiel-Sponsoring im belgischen Sport bereits im Juli 2023 angepasst wurden, ist die Übergangsfrist nun verstrichen und jegliche Glücksspielwerbung in Spielstätten ab sofort verboten. Wie das flämische Expertisezentrum für Alkohol und andere Drogen (VAD) erklärt, gelte das Verbot für Banner, Plakate, Werbetafeln und Werbespots jeglicher Art.…

LG Erfurt: Doppelvorlage beim EuGH

LG Erfurt: Doppelvorlage beim EuGH zu Sportwetten und Online-Casinos Das Landgericht Erfurt hat mit Beschluss vom 23.12.2024 (Az.: 8 O 392/23) den EuGH angerufen und zahlreiche Fragen zur Auslegung von Art. 56 AEUV mit Blick auf Online-Casinospiele gestellt. Nun stellt das Gericht dem EuGH in seinem Beschluss vom 7.1.2024 (Az.: 8 O 515/24) erneut detailliert…

Geldwäscheverdachtsfall in Belgien

Ehemaliger EU-Kommissar unter Geldwäscheverdacht Die belgische Zeitung „Le Soir“ berichtet, dass gegen Didier Reynders kurz nach seinem Ausscheiden als EU-Kommissar für Justiz wegen Verdachts der Geldwäsche ermittelt werde. Ihm wird vorgeworfen, über mehrere Jahre, auch während seiner Amtszeit als EU-Kommissar, mit Bargeld sogenannte „E-Tickets“ gekauft zu haben, die dann einem Konto zum Lotteriespielen gutgeschrieben wurden. Die…

OLG Nürnberg vom 07.11.2024

OLG Nürnberg, Beschluss vom 07.11.2024 – 14 U 1093/24 Das OLG Nürnberg hat die Berufung einer Anbieterin von Online-Sportwetten mit Sitz auf Malta gegen ein gegen sie gerichtetes sog. charge-back Urteil gem. § 522 Abs. 2 ZPO zurückgewiesen. Der Senat ist einstimmig der Auffassung, dass die Berufung offensichtlich keine Aussicht auf Erfolg habe und der…

Sportministerkonferenz zu Wetten auf Amateurspiele

Sportministerkonferenz will Amateure schützen Nach zahlreichen Debatten um illegale Sportwetten innerhalb der letzten Wochen nach Ausstrahlung der Dokumentation des Bayerischen Rundfunks „Angriff auf den Amateurfußball – Die Gier der Wettindustrie“ könnte es zu ersten Konsequenzen kommen. Auf der Sportministerkonferenz haben die Sportminister festgestellt, dass die Integrität des Amateursports durch das illegale Angebot von Sportwetten auf…

Entscheidungen des VG Gießen

Erlaubnispflicht für Wettveranstalter ist kein Verstoß gegen die Dienstleistungsfreiheit Das VG Gießen hat mehrere Klagen von Sportwetten-Veranstalterinnen abgewiesen, mit denen diese geklärt haben wollten, ob sie selbst oder der für sie vor Ort tätige Wettvermittler eine glücksspielrechtliche Erlaubnis einzuholen verpflichtet ist. Konkret wollten die in Malta ansässigen Anbieter wissen, wer Adressat der mit der Erlaubnis zum Betreiben einer Wettvermittlungsstelle erteilten…

World Lottery Association (WLA) wählt neuen Präsidenten

Andreas Kötter ist neuer Präsident der World Lottery Association (WLA) Als erster Deutscher steht WestLotto-Geschäftsführer Andreas Kötter an der Spitze des weltweiten Lotterieverbands. Auf der Generalversammlung der World Lottery Association (WLA) in Paris wurde Kötter einstimmig gewählt und lenkt damit in den kommenden zwei Jahren den Zusammenschluss von mehr als 150 staatlichen und lizenzierten Glücksspielanbietern…

Kampf gegen illegales Glücksspiel

Mit Google gegen den Schwarzmarkt Google aktualisiert seine deutschen Glücksspielrichtlinien und könnte dazu beitragen, den Kampf gegen den Schwarzmarkt im deutschen Glücksspiel erfolgreicher zu bestreiten. Nach den neuen Richtlinien können nur noch Betreiber und Partner, die von der GGL lizenziert sind, eine Werbezertifizierung beantragen. Ab dem 25. September werden Zertifizierungsanträge von Unternehmen ohne Lizenz abgelehnt und…