Glücksspielreform in den Niederlanden

Werbung, Sperrsystem und Steuer im Fokus der Glücksspielreform in den Niederlanden In einer öffentlichen Sitzung des niederländischen Parlaments hat sich unter anderem die niederländische Regulierungsbehörde Kansspelautoriteit (KSA) für strengere Regeln ausgesprochen und ein Verbot von nicht ausdrücklich erlaubter Glücksspielwerbung gefordert.  Das Suchtbehandlungsnetzwerk VKN forderte hingegen ein vollständiges Werbeverbot, weil es einfacher durchzusetzen sei. Zudem sorgte…

Urteil des Bundesverwaltungsgerichts

Netzsperren von Glücksspiel-Websites: Bundesverwaltungsgericht erklärt Forderung der GGL für rechtswidrig Am Mittwoch, den 19.03.2025 hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in einem Urteil (Aktenzeichen AZ. 8 C 3.24) entschieden, dass Internetanbieter ohne eigene Netzinfrastruktur in Deutschland nicht verpflichtet sind, den Zugang ihrer Nutzer zu illegalen Online-Glücksspielseiten zu blockieren. Der Rechtsstreit begann, als die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder…

Urteil des Bundesverwaltungsgerichts

Urteil zur Imagewerbung einer Soziallotterie Das BVerwG hat vorgestern die Revision eines Anbieters einer Soziallotterie zurückgewiesen, mit der er sich gegen einzelne, seine Werbung betreffende Nebenbestimmungen zu seiner glücksspielrechtlichen Erlaubnis wandte. Das Gericht hat entschieden, dass es Werbung i.S.d. GlüStV sei, wenn der Anbieter sein Logo im Rahmen seiner satzungsbezogenen, gemeinnützigen Tätigkeit als Aufdruck auf…