Risikoanalyse Geldwäsche BMF
Bereits im Dezember 2017 hatte Deutschland seine erste Risikoanalyse zur Bekämpfung von Geldwäsche gestartet. Nun wurden die Ergebnisse veröffentlicht. Der Glücksspielsektor gilt als besonders gefährdet. Grund hierfür sind zum Einen die häufig hohen Transaktionsbeträge, die beim terrestrischen Spiel häufig auch in bar gezahlt würden und zum Anderen die hohe Umlauf- und Transaktionsgeschwindigkeit mit der Gelder umgeschlagen und verschoben werden können. Neben Kryptowährungen, die die Herkunft der Gelder in der Regel nicht erkennen lassen, spielt auch die Möglichkeit technischer Manipulationen (z.B. in Form von Hacking) eine entscheidende Rolle.
Quelle: Bundesministerium der Finanzen