Steuereinnahmen für Online-Glücksspiel
Hessen verzeichnet Steigerung von Steuereinnahmen für Online-Glücksspiel
Der hessische Innenminister teilte auf Anfrage im Landtag mit, dass das Bundesland Hessen seit Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrags knapp 20 Mio. Euro an zusätzlichen Steuereinnahmen verzeichnen kann. Insgesamt seien 188,1 Millionen Euro aus der virtuellen Automatensteuer und 13,6 Mio. Euro aus der Online-Pokersteuer an das Finanzamt in Frankfurt geflossen. Aufgrund der bundesweiten Zuständigkeit Hessens würden 90% an die anderen Bundesländer abfließen und ca. 20 Mio. Euro in Hessen verbleiben.