Glücksspielwerbung in Dänemark nimmt stark zu

Dänemark Nachdem im Jahr 2012 das staatliche Glücksspielmonopol in Dänemark gefallen ist, war die Anzahl der ausgestrahlten Werbeclips für Glücksspiel in Fernsehen und Radio zunächst gesunken. Seit 2014 steigt die Zahl nun jedoch wieder permanent. Innerhalb eines Jahres ist die Anzahl der Werbeclips um 28 Prozent gestiegen; es wurden durchschnittlich 1.197 Spots am Tag gesendet. Im…

Entwurf für einen Dritten Glücksspieländerungsstaatsvertrag

Bundesländer einigen sich auf Regulierung des Sportwettensektors Die 16 Bundesländer haben sich nach jahrelangem Streit auf eine Regulierung des Sportwettensektors geeinigt. Bei der Ministerpräsidentenkonferenz am 21. März 2019 soll der entsprechende Vertragsentwurf abgestimmt und im Nachgang unterzeichnet werden. Der derzeitige Entwurf sieht für den Sportwettensektor die Einführung eines Lizenzsystems vor. Ab 2020 soll jeder private…

Norwegen erfolgreich im Kampf gegen illegales Online-Glücksspiel

Rückgang der Spielerzahlen zu verzeichnen Aus dem Jahresbericht der norwegischen Glücksspielbehörde Lotteritilsynet geht hervor wie erfolgreich die Behörde in ihrem strikten Vorgehen gegen ausländische Online-Anbieter ist. In Norwegen gibt es nach wie vor ein staatliches Glücksspielmonopol über alle Spielformen. Die Zahl der Spieler, die bei ausländischen Plattformen gespielt habe sei im Jahr 2018 auf 10%…

DAK Studie zum Spielverhalten Jugendlicher

DAK Studie: „Geld für Games – Wenn Computerspiel zum Glücksspiel wird.“ Die gesetzliche Krankenkasse DAK-Gesundheit hat am 5. März eine Studie zum Spielverhalten von 12-17 Jährigen veröffentlicht. Demnach gelten 15,4 Prozent der Minderjährigen bereits als sogenannte Risikogamer. Die DAK möchte die Aufklärung über die Risiken von Computerspielen verstärken und fordert zudem ein Verbot sogenannter Lootboxen.…

Studie der EU Kommission zur Evaluierung von Vollzugsinstrumenten

Evaluierung von Vollzugsinstrumenten im Online-Glücksspiel Die Europäische Kommission hat Ende Januar eine Studie über die Wirkung verschiedener Vollzugsinstrumente im Online-Glücksspiel veröffentlicht. Die Studie ist unter der Leitung von Prof. Dr. Julia Hörnle an der Queen Mary University in London durchgeführt worden. Das Forscher Team hat 5 Fragebögen entwickelt, welche an alle Glücksspielaufsichten der EU und…

Großbritannien plant Verbot von Kreditkarten für Online-Glücksspiele

Großbritannien plant Verbot von Kreditkarten für Online-Glücksspiele Der britische Kulturstaatsekretär hat mitgeteilt, dass im Bereich des Online Glücksspiels Kreditkarten als Zahlungsmittel verboten werden sollen. Da mehr als 20% der Ausgaben für Online Glücksspiele mit Kreditkarten getätigt werden, könne und müsse man hier mit Verbraucherschutzmaßnahmen entgegenwirken. Dadurch soll die Gefahr eingedämmt werden, dass Spieler Geld für…

Erste Risikoanalyse zur Bekämpfung von Geldwäsche veröffentlicht

Risikoanalyse Geldwäsche BMF Bereits im Dezember 2017 hatte Deutschland seine erste Risikoanalyse zur Bekämpfung von Geldwäsche gestartet. Nun wurden die Ergebnisse veröffentlicht. Der Glücksspielsektor gilt als besonders gefährdet. Grund hierfür sind zum Einen die häufig hohen Transaktionsbeträge, die beim terrestrischen Spiel häufig auch in bar gezahlt würden und zum Anderen die hohe Umlauf- und Transaktionsgeschwindigkeit…

Zeal Network SE übernimmt Lotto24

Zeal Network SE übernimmt Lotto24 Zeal Network SE wird die beabsichtigten Übernahme der Lotto24 AG nun vollziehen können. Auf der letzten Hauptversammlung haben die Zeal Aktionäre die hierfür erforderliche Kapitalerhöhung mehrheitlich beschlossen. Die Entscheidung fiel mit 60 Prozent des anwesenden Kapitals zugunsten der Kapitalerhöhung aus. Im Vorfeld der Hauptversammlungen hatte Lottoland Übernahme Ambitionen kommuniziert und…

Suchtexperten kritisieren neue Generation der Geldspielautomaten

Suchtexperten kritisieren neue Generation der Geldspielautomaten In der Sendung „Report Mainz“ der ARD wurde am 28.11.2018 ab 21:45 Uhr über „trickreiche Automaten“ berichtet. Es wurde deutlich gemacht, dass Geldspielautomaten das höchste Suchtpotential aller Glücksspiele bieten und die neuen Vorgaben der Politik durch die Automatenindustrie unterlaufen werden. So wurde die unzulässige Funktion „Automatik-Start“ durch die Taste…

Tipp24 übernimmt Lotto24

Tipp24 stellt Zweitlotterien in Deutschland ein Der Online-Lotterieanbieter Zeal Network aus London (Tipp24) will den Hamburger Konkurrenten Lotto24 übernehmen. Das Unternehmen möchte damit rechtliche Unsicherheiten beseitigen. Dieser Schritt sei „die sichere Lösung in Richtung Seriosität“, denn Tipp24 gebe das Dasein als „Zweitlotterie/Sekundärlotterie“ auf. Die kombinierte Unternehmensgruppe werde auf der Marktposition von Lotto24 aufbauen, hieß es.…